Text in die Zwischenablage kopieren
Premiere der interzum bogotá: gelungener Auftakt für die erste Ausgabe in Kolumbien
115 Aussteller aus 14 Ländern präsentierten sich auf der Messe für Holzbearbeitung, Möbelfertigung und Interior Design in der kolumbianischen Hauptstadt
Vom 10. bis 13. Mai 2022 öffnete die erste Ausgabe der interzum bogotá für mehr als 10.000 Besucher ihre Tore. Die Messe, die seit vielen Jahren unter ihrem ehemaligen Namen „Feria Mueble y Madera“ als zentraler Treffpunkt für die Branchen der Holzbearbeitung, der Möbelfertigung und des Interior Designs in Kolumbien, der Anden-Region und der Karibik etabliert ist, fand dieses Jahr erstmals als Teil der interzum-Familie statt. Die Messe wird gemeinsam von der Koelnmesse und Corferias veranstaltet. Eine noch internationalere Plattform für einzigartige Markenerlebnisse, wertvolle Netzwerkbegegnungen – und damit die Möglichkeit für internationale Unternehmen in den lateinamerikanischen und karibischen Markt einzutreten, während sich gleichzeitig den regionalen Unternehmen neue Absatzmärkte etwa in Europa oder den USA eröffnen – das ist das Erfolgsrezept der interzum bogotá.Vier Jahre Pause haben die Erwartungen an die wichtigste Messe in Lateinamerika hochgeschraubt – und sie wurden erfüllt: Nach dem Rebranding in interzum bogotá zeigte sich das Event als ein zentraler Treffpunkt für die Industrie der Holzverarbeitung, Möbelhersteller, Innenausstatter und anderer Branchen-Akteure mit internationaler Strahlkraft. Und wie überall auf der Welt wurde dem nach der Corona-Pause erhöhten Bedürfnis nach persönlichem Austausch und Live-Erlebnis perfekt Rechnung getragen. Dabei überzeugte das umfassende Messe-Konzept mit seinem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Design, Kreislaufwirtschaft und Innovation auf ganzer Linie, wie die Zahlen zeigen: Mit über 10.000 Fachbesuchern und 115 Ausstellern aus 14 Ländern erfüllte die erste Ausgabe der interzum bogotá die selbst gesteckten Ziele und landete mit Geschäftserwartungen von über 3 Mio. USD ein überzeugendes Ergebnis. „Nach vier Tagen hat die interzum bogotá ihren Anspruch als Benchmark-Messe für Lateinamerika und die Karibik für die Möbelherstellung und die holzverarbeitende Industrie unter Beweis gestellt“, sagt der Geschäftsführer der Koelnmesse SAS in Kolumbien, Christian Guarin.
Erfolgreiche Vernetzung: über 500 Geschäftsabschlüsse
Nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich ihrer internationalen Bedeutung zeigte sich das gelungene Rebranding der Messe: Die internationale Beteiligung war mit namhaften Unternehmen wie Arauco, Arkopa, Elektroteks, Fecken-Kirfel, Häfele, Jowat, Karebant, Kronospan, Lignadecor, Makita, Mammut, Rehau, Stihl und Wilsonart gut besetzt. Darüber hinaus zeugten Länderpavillons, unter anderem aus der Türkei, Brasilien und Chile, von der wirtschaftlichen Bedeutung der interzum bogotá und des gesamten regionalen Marktes. Die Messe bot eine perfekte Plattform für qualifizierte Geschäftskontakte: In den vier Messetagen konnten zahlreiche Geschäftsabschlüsse mit einem Volumen von über 3 Mio. USD erzielt werden. Dies spiegelt das Engagement der Koelnmesse und Corferias, der Branche weiterhin ein perfektes Umfeld für Geschäftsmöglichkeiten zu bieten und das positive Image Kolumbiens und der Region in der Welt zu festigen, wider.
„Die interzum bogotá vereint alles, was für eine Messe mit starker Wirkung notwendig ist. Sie hat enorme Schlagkraft, um die Anforderungen wichtiger Protagonisten der Branche zu erfüllen, Geschäfte zu dynamisieren und die Erschließung neuer Märkte voranzutreiben“, sagt Andres Lopez Valderrama, CEO von Corferias.
Im Fokus: ein nachhaltiger Rohstoff
Ein besonderer Schwerpunkt der Messe war die Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette, von der Forstwirtschaft bis zum Interior Design. Das Ergebnis bot dem Fachpublikum in Bogotá ein spannendes Messeerlebnis: Alle relevanten Akteure und Inhalte wurden einbezogen und in ein umfangreiches, exklusives Konzept aus einerseits Marken- und Produktpräsentationen und andererseits zusätzlichen spannenden Themen gegossen. Über 34 Veranstaltungen konnten an den vier Messetagen besucht werden, wie beispielsweise die „Smart Talks“, das gemeinsam mit Fedemaderas, dem kolumbianischen nationalen Verband der holzverarbeitenden Industrie, veranstaltete Forum „Madera, pilar del crecimiento verde“ („Holz, eine Säule des grünen Wachstums“) oder ein Business Matchmaking in Kooperation mit dem WWF. Diese Programmpunkte spiegeln die besondere Bedeutung der Forstwirtschaft und Holzbearbeitung auf der interzum bogotá wider: Auf rund 200 Quadratmetern wurden verschiedene Holzsorten, Unterprodukte und deren Anwendung vorgestellt. Einzigartige Materialien kolumbianischen Ursprungs wie Fique, Mais, Banane und Seegras wurden in einer Erlebniszone präsentiert und trafen durch die Integration in Räume den Schnittpunkt zwischen Architektur und Design. Juan Miguel Vásquez, Direktor von Fedemaderas, sieht eine hohe Dynamik in der Holzwirtschaft Kolumbiens: „Das Land birgt noch ein enormes Potenzial an Flächen für den Anbau von Holz für die gewerbliche Nutzung. Hier liegt eine riesige Chance für Wachstum, neue Arbeitsplätze, Social-Impact-Unternehmen – und vor allem für ein höheres Bewusstseins beim Endverbraucher für die Wichtigkeit von legal und nachhaltig erwirtschaftetem Holz.“
Das gelungene Messekonzept der interzum bogotá sowie die verzeichneten Geschäftserfolge führten zu einem hohen Maß an Zufriedenheit seitens der ausstellenden Unternehmen. Durch die Möglichkeit, auf relevantes Fachpublikum und potenzielle Käufer zu treffen und zugleich die Innovationsstärke innerhalb der Branche voranzutreiben, ist für viele Aussteller klar: Auf der nächsten interzum bogotá wird es ein Wiedersehen geben.
„Wir haben bereits beschlossen, bei der nächsten Auflage im Jahr 2024 wieder dabei zu sein. Diese Veranstaltung hat unsere Erwartungen übertroffen und die Ergebnisse unsere Prognosen. Wir haben neue gute Geschäftspartner gefunden, außerdem haben wir für die nahe Zukunft Geschäfte mit Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien und Guatemala auf den Weg gebracht und dies alles im Rahmen der interzum bogota", so Héctor Silver, CEO von Mahexa Forestal.
Auch Häfele Colombian SAS war auf der Messe in Bogotá mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Nach nur zwei Tagen haben wir bereits über 200 qualifizierte Kontakte gewonnen. 2024 können wir uns auf eine sehr interessante Edition freuen, da wieder wichtige Marken mit dabei sein werden, die in diesem Jahr pandemiebedingt gefehlt haben“, so der CEO in Kolumbien Helberth Ramirez.
Und so blicken die Veranstalter Koelnmesse und Corferias der interzum bogotá 2024 selbstbewusst entgegen: „Die erfolgreiche Premiere der interzum bogotá in diesem Jahr legt den perfekten Grundstein für die nächste Ausgabe 2024. Wir konnten mit unserem Konzept den Anforderungen der Aussteller und Besucher gerecht werden und haben bereits von zahlreichen Ausstellern die Rückmeldung erhalten, dass sie beim nächsten Mal wiederkommen und ihre Präsentation noch vergrößern wollen“, sagt Christian Guarin.
Die nächste interzum bogotá findet vom 14.-17. Mai 2024 statt.
Text in die Zwischenablage kopieren
Premiere of interzum bogotá: successful start for the first edition in Colombia
115 exhibitors from 14 countries presented themselves at the trade fair for wood processing, furniture production and interior design in the Colombian capital
The first edition of interzum bogotá opened its gates for more than 10,000 visitors from 10 to 13 May 2022. The trade fair, which had long since established itself under its former name of "Feria Mueble y Madera" as the central meeting point for the wood processing, furniture production and interior design industries in Colombia, the Andes region and the Caribbean, this year took place for the first time as part of the interzum family. The trade fair is organised jointly by Koelnmesse and Corferias. An even more international platform for unique brand experiences, valuable network encounters – and thus the possibility for international companies to enter the Latin American and Caribbean market, while at the same time opening up new sales markets to regional companies, such as in Europe or the USA – that is the formula for success of interzum bogotá.A four-year interruption has intensified the expectations for the most important trade fair in Latin America – and they were met: following the re-branding to interzum bogotá, the event presented itself as a central meeting point for the wood processing industry, furniture manufacturers, interior decorators and other industry participants with an international reach. And like everywhere in the world, the increased need for personal exchange and live experience following the corona interruption was perfectly addressed. In the process, the comprehensive trade fair concept convinced with its focus on sustainability, design, the circular economy and innovation across the board, as the figures show: with more than 10,000 trade visitors and 115 exhibitors from 14 countries, the first edition of interzum bogotá met the goals set and achieved a convincing result with expected business of more than 3 million USD. "After four days, interzum bogotá had achieved its ambition of being a benchmark trade fair for Latin America and the Caribbean for the furniture manufacturing and wood processing industries", says the Executive Director of Koelnmesse SAS in Colombia, Christian Guarin.
Successful networking: more than 500 concluded business transactions
The successful re-branding of the trade fair was evident not only in terms of content but also with regard to international significance: the international participation was impressive with well-known companies like Arauco, Arkopa, Elektroteks, Fecken-Kirfel, Häfele, Jowat, Karebant, Kronospan, Lignadecor, Makita, Mammut, Rehau, Stihl and Wilsonart. In addition to this, country pavilions, including those from Turkey, Brazil and Chile, bore witness to the economic importance of interzum bogotá and the entire regional market. The trade fair provided a perfect platform for qualified business contacts: over the four days of the trade fair. Numerous business transactions were concluded with a volume of more than 3 million USD. This reflects well on the commitment of Koelnmesse and Corferias to continue to offer the industry a perfect environment for business opportunities and to solidify the positive image of Colombia and the region in the world.
"interzum bogotá unites everything necessary for a trade fair with a strong impact. It has enormous clout and is able to meet the requirements of important protagonists of the industry for making business more dynamic and advancing the opening of new markets", says Andres Lopez Valderrama, CEO of Corferias.
Focus: a sustainable raw material
A special area of focus of the trade fair was the consideration of the entire value creation chain, from forestry to interior design. The result offered the trade public in Bogotá an exciting trade fair experience: all relevant actors and content were involved and incorporated into an extensive, exclusive concept of brands and product presentations, as were additional exciting themes. More than 34 events could be visited on the four days of the trade fair, such as the "Smart Talks", the "Madera, pilar del crecimiento verde" (Wood, a pillar of green growth) forum organised together with Fedemaderas, the Colombian national association of the wood processing industry, or business matchmaking in cooperation with the WWF. These programme points reflect the special importance of forestry and wood processing at interzum bogotá: various types of wood, sub-products and their use were presented in an area of around 200 square metres. Unique materials of Colombian origin like fique, corn, banana and seaweed were presented in an experience zone and aimed at the intersection between architecture and design through integration into spaces. Juan Miguel Vásquez, Director of Fedemaderas, sees a strong dynamic in the wood economy of Colombia: "The country still has enormous potential for the cultivation of wood for commercial use. Here is a gigantic opportunity for growth, new jobs, social impact companies – and especially for increased consciousness of end consumers for the importance of legally and sustainably produced wood."
The successful trade fair concept of interzum bogotá and the registered business successes resulted in a great degree of satisfaction on the part of the exhibiting companies. Thanks to the possibility to meet a relevant trade public and potential buyers, and to at the same time advance innovation within the industry, one thing is clear for many exhibitors: they will be returning to interzum bogotá.
"We have already decided to be here again at the next edition in 2024. This event exceeded our expectations and the results of our forecasts. We have found a new business partner and have at the same time initiated business for the near future with Colombia, Peru, Ecuador, Bolivia and Guatemala; all this in the context of interzum bogota", according to Héctor Silver, CEO of Mahexa Forestal.
Häfele Colombian SAS was also highly satisfied with the result at the trade fair in Bogotá. "After only two days, we had already made more than 200 qualified contacts. In 2024, we can look forward to a very interesting edition, because important brands will once again be there that were absent this year because of the pandemic", according to the CEO in Colombia, Helberth Ramirez.
The organisers, Koelnmesse and Corferias, can thus confidently look forward to interzum bogotá 2024: "The successful premiere of interzum bogotá this year provides the perfect foundation for the next edition in 2024. We were able to address the requirements of exhibitors and visitors with our concept and have already received feedback from many exhibitors that they will return next time and even want to expand their presentation further", says Christian Guarin.
The next interzum bogotá will take place from 14-17 May 2024.
Pressekontakt
-
Markus Majerus Kommunikationsmanager
Telefon +49 221 821-2627
Telefax +49 221 821-3544