Köln: 11.–14.05.2027 #interzum

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Ein Interview mit Masayo Ave, Designerin und Jurymitglied

Wichtiger Indikator: der interzum award 2025

Auf der kommenden interzum ist es wieder soweit: Die herausragenden Innovationen der Zulieferbranche für den Möbel- und Innenausbau werden mit dem interzum award 2025 gekürt. Eine internationale Expertenjury wird dann die wichtigste Auszeichnung der Branche vergeben. Als renommiertes Jurymitglied konzentriert sich die japanische Entwerferin Masayo Ave auf Materialwissenschaft und experimentelles Design. Wir sprechen mit ihr über ihre Erwartungen an den diesjährigen Wettbewerb und das zukunftsweisende Potenzial des Branchenawards.

Blick auf den Messeboulevard der interzum mit Besuchern und Besucherinnen

Als wichtigste Branchenauszeichnung kürt der interzum award die herausragenden Innovationen der Zulieferindustrie für den Möbel- und Innenausbau. Copyright: Koelnmesse

Dynamischer Marktplatz

Masayo Ave, wie würden Sie die Bedeutung der interzum beschreiben?

Wenn die imm cologne als Möbelmesse den pulsierenden Markt für „fertige Gerichte" verkörpert, dann steht die interzum für den dynamischen Marktplatz der „frischen Zutaten“. Diese sind für die Gesamtqualität und Attraktivität kulinarischer Kreationen unerlässlich. So wie frische Zutaten die Qualität alltäglicher Mahlzeiten erhöhen und unsere Sinne stimulieren, spielen die auf der interzum vorgestellten innovativen Materialien und Lösungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für Möbel und Innenräume.

Welchen Einfluss haben die Ergebnisse des interzum awards auf diese Zukunft?

Die mit dem interzum award ausgezeichneten Anbieter aus der ganzen Welt unterstützen die Möbel- und Einrichtungsbranche, indem sie die aktuellsten und aufregendsten technischen Entwicklungen, Materialien, Produktinnovationen, Konzepte und Verfahren vorstellen. Sie sind Vorreiter bei der Gestaltung eines neuen Standards für nachhaltige Möbel, aber auch der Zukunft des alltäglichen Lebens der Nutzenden, indem sie sicherstellen, dass jedes Möbelstück und jede Inneneinrichtung nicht nur funktional, sondern auch ein Genuss für die Sinne ist.

Die japanische Designerin Masayo Ave

Einreichungen als wichtiger Indikator

Wie beurteilen Sie die Qualität bei der diesjährigen Auswahl der prämierten Innovationen?

Ich empfand die Qualität als sehr hoch und schätze die Bemühungen der Hersteller sehr, die Möbel- und Innenraumgestaltung durch fast unsichtbare, aber bahnbrechende Innovationen Schritt für Schritt zu verbessern.

Welche besonderen Themen oder Schwerpunkte haben Sie bei den Einreichungen beobachtet?

Das neue Leitthema der interzum, „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“ ist ein wichtiger Indikator für das aktuelle Engagement hin zu nachhaltigen Praktiken. Die Zulieferer für den Möbel- und Innenausbau demonstrieren ihre entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und den Produktlebenszyklen, insbesondere angesichts der drängenden Probleme der Umweltverschmutzung und -zerstörung.

Blick in einen Saal der Koelnmesse mit Einreichungen zum interzum award.

Die Einreichungen zum interzum award werden von einer internationalen Expertenjury bewertet und ausgezeichnet. Copyright: Koelnmesse

Ressourcenschonung als wesentliche Praxis

Wo sehen Sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit die spannendsten Entwicklungen?

Es ist beeindruckend, dass die Nutzung natürlicher Abfallressourcen und der Vorschlag eines geschlossenen Produktions- und Verbrauchskreislaufs zu einer wesentlichen Praxis für die weltweit führenden Anbieter wird, selbst unter eingeschränkten Bedingungen. Allerdings zeigt das wissenschaftliche Verständnis von Umweltfragen immer wieder Probleme auf, die unsere Definition von Nachhaltigkeit aktualisieren.

Können Sie hierfür ein Beispiel nennen?

Die Wiederverwertung von Materialien bleibt oft hinter dem Ideal zurück, da wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass recycelte Materialien auf Kunststoffbasis zu anderen kritischen Umweltproblemen beitragen können – zum Beispiel. zur Verschmutzung durch Mikroplastik, was ein großes Gesundheitsrisiko ist. Nach einer Überprüfung der Ressourcen wird sich voraussichtlich „Rethinking Reparability“ – das Überdenken der Reparierbarkeit – als Schlüsselthema und innovatives Konzept zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten erweisen. Dieser Ansatz ermöglicht eine längere Lebensdauer durch ausgefeilte Ersatzteile und dynamische Umgestaltungen.

Welche Inspirationen nehmen Sie aus Ihrer Jurybeteiligung beim interzum award für Ihre eigene Arbeit mit?

Ich hoffe, dass die Erkenntnisse aus den Entwicklungen und Innovationen, die beim interzum award gezeigt werden und die die Zukunft des Möbel- und Interior-Designs unterstützen, zu einem Kernthema der Designausbildung und für Verbrauchende werden.

Auf der interzum 2025 werden die Exponate der Preisträger vom 20. bis zum 23. Mai in der interzum award Ausstellung auf dem Boulevard Nord präsentiert.